Solingen Paladins verlieren gegen die Cologne Crocodiles mit 42:22
Die Solingen Paladins mussten sich am Wochenende den Cologne Crocodiles mit 42:22 geschlagen geben. In einem Spiel, das von kuriosen Szenen und individuellen Fehlern geprägt war, zeigte Köln eine abgeklärte Leistung und nutzte die Schwächen der Paladins konsequent aus.
Spielverlauf
1. Quarter
Die Paladins starteten vielversprechend mit einem ausgewogenen Mix aus Lauf- und Passspiel. Ein 30-Yard-Fieldgoal von Tom van Duijn brachte die frühe Führung (0:3). Doch im Gegenzug kam es zu einem kuriosen Moment: Kee Whetzel fing einen Pass in der eigenen Endzone ab, wartete auf den Pfiff – und verlor den Ball durch einen cleveren Kölner Spieler, der diesen dann auch noch zum Touchdown sicherte (7:3). Nach einer Strafe gegen die Solinger Offense erhöhte Köln per Laufspiel auf 14:3. Ein missglückter Kickoffreturn der Paladins führte zu einem weiteren Ballverlust, den Köln direkt zum 21:3 nutzte. Das Ganze geschah innerhalb weniger Spielminuten und sorgte für eine Serie von Schockmomenten. Nachfolgend standen die Paladinsmehrfach kurz vor der Kölner Endzone, mussten aber jedes Mal ohne Punkte wieder vom Feld gehen.
2. Quarter
Die Crocodiles blieben dominant und bauten die Führung auf 28:3 aus. Doch die Paladinszeigten Moral: Ein Pass auf Kee Whetzel und der erfolgreiche PAT von van Duijn verkürzten vor der Halbzeit auf 28:10.
3. Quarter
Köln eröffnete die zweite Halbzeit mit einem weiteren Touchdown zum 35:10. Zwar konnte Solingen erneut den Ball erobern, doch keinen Profit daraus schlagen. Die Defense hielt wieder stand. Ein weiterer Touchdown der Paladins zum 35:16 (Conversion misslungen) brachte Hoffnung, die jedoch nicht lange währte.
4. Quarter
Solingen arbeitete sich wieder über den Platz. Anthony Cesar und Thilo Lindenberg sorgten immer wieder für neue First Downs, jedoch wurden sie erneut kurz vor der Endzone gestoppt.Köln konterte mit einem langen Drive zum 42:16. Nick Buitenweg sorgte dann per Lauf mit einem Touchdown für den Schlusspunkt zum 42:22 – der PAT misslang.
Stimmen zum Spiel
Alexander Thomas, Head Coach der Paladins:
„Wir haben heute einfach viel zu viele schwere Fehler gemacht. Allein drei Scores sind mehr oder minder direkt im Anschluss an Aussetzer unserer Spieler passiert. Es wäre mehr möglich gewesen, aber so hat Köln verdient gewonnen.“
Jens Merten, Pressesprecher:
„Das war eine bittere und letztendlich verdiente Niederlage, aber auch solche Spiele muss man als Team verkraften. Wir haben viele gute Aktionen gesehen und das Team hat sich bis zum Schluss nicht aufgegeben. Allerdings waren es viel zu viele entscheidende Fehler. Das wird die Trainercrew nun aufarbeiten müssen und dann werden die Jungs in einer Woche gut vorbereitet in das vorletzte Saisonspiel gehen.“
Foto: Marc Junge