American Football seit 2006 – Die Geschichte der Solingen Paladins
Die Solingen Paladins wurden am 31.03.2006 von den drei begeisterten Solinger Footballspielern Dominic Hardt, Sven Theophil und Arne Plümacher gegründet. Nach dem Konkurs der Solingen Hurricanes und dem gescheiterten Re-Start der Steelers war die seit 1979 bestehende Football-Tradition in Solingen zum Erliegen gekommen. Dies wollten die drei jungen Männer wieder aufleben lassen.
Aufgrund eines guten Konzepts und positiver Resonanz konnte bereits 2007 für die Landesliga NRW gemeldet werden. Ziel war es, den amerikanischen Volkssport mit all seinen Facetten in Solingen spielen und präsentieren zu können. Vorteilhaft war, dass direkt ein Cheerleading-Team – die Fancy Queens unter der Leitung von Bianca Hölken – zur Verfügung stand.
Im ersten Jahr gelang direkt die Vizemeisterschaft hinter den Aachen Vampires und damit der Aufstieg in die Verbandsliga. Nach einer durchwachsenen Saison 2008 folgte 2009 der erste sportliche Durchbruch: Den Paladins gelang in überzeugender Manier der ungeschlagene Durchmarsch in die Oberliga.
Der Erfolg blieb in Solingen nicht unbemerkt – teilweise fanden weit über 600 Zuschauer den Weg in die Festung Jahnkampfbahn. Ein schönes Zeichen des Erfolgs für alle Beteiligten und insbesondere auch für den damaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Jantke.
2010 – 2011
In der Saison 2010 knüpften die Paladins an die starken Leistungen aus dem Vorjahr an. Nur hauchdünn verpasste man im entscheidenden Spiel gegen die Aachen Vampires den zweiten Aufstieg in Folge und wurde Vizemeister.
Das Jahr 2011 startete mit einem besonderen Highlight: Beim Charitybowl IV spielte ein Traditionsteam ehemaliger Solingen Hurricanes vor 1200 Zuschauern gegen die Kleve Conquerors. Das Ergebnis war zweitrangig – wichtiger waren die neu entstandenen Verbindungen zwischen alten und jungen Footballern. Altstars wie Mario Anastosopoulos, Frank Richters und Andreas Budt wurden Teil der Paladins-Familie.
Im selben Jahr endete mit dem Rücktritt von Headcoach Jens Merten, der zuvor fünf Jahre die Zügel in der Hand hatte, eine Ära. Merten blieb den Paladins aber bis 2015 im Vereinsvorstand erhalten.
2012 – 2014
Nach Jens Merten übernahmen Maik Odenhoven und später Gunnar Peschelt die sportliche Verantwortung. Peschelt prägte gemeinsam mit Tim Rüttgers die erste Mannschaft und den Solinger Football nachhaltig.
Nach einer weiteren Vizemeisterschaft in der Oberliga folgte 2012 der nächste Meilenstein: Aufgrund des großen Interesses wurde eine zweite Mannschaft gegründet. Negativ war jedoch ein Bruch bei den Fancy Queens, die zeitweise als CSP (Cheerleader Solingen Paladins) aufgetreten waren, was letztlich zur Auflösung der Cheer-Abteilung führte.
2013 erfolgte die geplante Eingliederung der Solingen Steelers als Jugendabteilung der Paladins. Mit Headcoaches Michael Knebel und später Simon Schwarzer gelang der Aufstieg bis in die Jugend-Regionalliga. Diese Eingliederung schuf klare Vereinsstrukturen und durchgehende Perspektiven für Nachwuchsspieler – die Grundlage für „100 % Klingenstadtfootball“ war gelegt.
Jim Yahrling wechselte von den Düsseldorf Bulldozern und baute zusammen mit seiner Frau Petra die Jugendabteilung weiter aus. Nach einem schwierigen Jahr und vielen Abgängen ins Oberliga-Team löste sich die zweite Mannschaft jedoch wieder auf. Im Gegenzug gründete sich das Paladins Ladies Footballteam.
2014 brachte erneut viel Veränderung: Sven Theophil, letztes Gründungsmitglied im Vorstand, verabschiedete sich. Auch Michael Marku trat nach 11 Monaten als Vorsitzender zurück, woraufhin Jens Merten übergangsweise einsprang. Ziel war eine Umstrukturierung – aus drei Vorständen sollte ein breiteres Team mit klaren Aufgabenbereichen entstehen.
Sportlich gelang den Herren der Aufstieg in die Regionalliga. Am Jahresende übergab HC Gunnar Peschelt an Tim Rüttgers.
2015 – 2017
2015 wurde die Umstrukturierung im Vorstand abgeschlossen: Guido Kurkowski folgte auf Jens Merten als 1. Vorsitzender, ein Jahr später übernahm Michael Prawinski diesen Posten. Nach zwei erfolgreichen Jahren gelang 2017 das wohl erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte:
- Die Herrenmannschaft schaffte unter HC Cevin Conrad mit 12 Siegen aus 12 Spielen den Durchmarsch in die GFL 2.
- Die Damenmannschaft wagte nach zwei Meistertiteln in Folge den Schritt in die 2. Bundesliga.
Ab 2018 übernahm Denis Palenschat das Amt des 1. Vorsitzenden.
2018 – 2019
2018 folgte eine weitere grandiose Saison für die Herren, die mit der Vizemeisterschaft in der GFL2 gekrönt wurde. Seit 2019 wurde die Paladins-Familie um eine Flag-Football-Mannschaft erweitert – zusätzlich zu Jugendteams (U13–U19), Damen und Herren.
2020 – 2021
2020 war als Jahr des Generationenwechsels geplant. Viele Spieler und Coaches hörten auf, während zahlreiche Talente aus der U19 zu den Senioren stießen. Auch ein neuer Headcoach, Bernd Janzen, kam hinzu. Doch COVID-19 brachte die Saisonabsage – das Vereinsleben musste stark heruntergefahren werden. Schwer wog auch der Verlust von Andreas Budt und Stephan Helwig, zwei langjährige Weggefährten.
2021 begann vorsichtig mit ersten Schritten zurück: Durch Hygienekonzepte war eine besondere Art der Saisonvorbereitung möglich. Auch im Vorstand gab es erneut Veränderungen: Nach über vier Jahren Amtszeit übernahm im Mai 2021 der bisherige 2. Vorsitzende, Ingo Hübner, den Posten des 1. Vorsitzenden.