Die Wege der Heavenly Force Cheerleader und der Solingen Paladins Footballer trennen sich nach der Saison 2022.
Seit 2018 waren die Heavenly Force Cheerleader fester Bestandteil an den Spieltagen der GFL-Footballer. Die jungen Damen, deren Heimatverein im Rheinland-Pfälzischen Altenkirchen verortet ist, schafften es mit ihren begeisternden und akrobatischen Einlagen die Solinger Zuschauer so anzuheizen, dass der Sport auf dem Rasen oftmals zur Nebensache degradiert wurde.
Nun aber will sich der Squad neu ausrichten und blickt auf dem Facebook-Profil mit emotionalen Worten auf die Zeit in der Klingenstadt zurück: „Wir wurden mit offenen Armen empfangen und fanden in Solingen ein neues Football Zuhause. In den vergangenen Jahren haben wir gelacht, geweint, Siege gefeiert und auch Niederlagen hinnehmen müssen, während wir uns die Seele aus dem Leib geschrien haben und am nächsten Tag keinen Ton rausbekommen haben. Wir durften in den letzten 5 Jahren gemeinsam viele tolle Erinnerungen sammeln, vor allem mit den Solinger Fans.“
Dem können wir nicht viel mehr hinzufügen. „Wir sind dankbar für vier großartige Saisons. Und ich bin mir sicher, dass die Unterstützung der Mädels am Spieltag oftmals ein entscheidender Faktor im Stadion war. Mit Ihnen geht ein wichtiger Teil der Paladins-Familie“, so Pressesprecher Jens Merten.
Wir wünschen den Heavenly Force Cheerleadern alles Gute für die Zukunft und sind gespannt, wohin ihre Reise in 2023 gehen wird.
Da die sportlichen und organisatorischen Planungen für die kommende Saison schon längst begonnen haben, steht für Ingo Hübner und Pascal Ott aus dem Vorstand der Paladins nun eine weiterer wichtiger Punkt auf der ToDo-Liste, denn ein Paladins-Spiel ohne Cheerleader ist - nicht nur für die beiden - nicht das was man sich vorstellt.
Foto: Frank Reimann / lichtschaffen.de