Solingen Paladins feiern überzeugenden 49:14-Auswärtssieg bei den Cologne Falcons
In einem unterhaltsamen Regionalliga NRW-Duell setzten sich die Solingen Paladins gestern Abend klar mit 49:14 bei den Cologne Falcons durch. Vor knapp 200 Zuschauern – davon 150 mitgereiste Paladins-Fans – dominierte das Auswärtsteam von Beginn an und ließ den Gastgebern kaum eine Chance.
Die Offense um Quarterback Kai Rosin fand direkt ihren Rhythmus: Zwar stockte das Laufspiel anfangs noch, doch über präzise Pässe dirigierte Rosin seine Angriffsreihe immer wieder gefährlich in die Red Zone. Den Auftakt besorgte Wide Receiver Kobe Miranda mit einem Touchdown-Catch zum 0:7 (PAT Busch). Auf den anschließenden Kickoff folgte die ungewöhnliche Szenerie, dass der Kölner Returner den Ball in die eigene Endzone bugsierte und diesen dort nicht sichern konnte – Ausnahmetalent Kee Whetzel war zur Stelle und erhöhte auf 0:14 (PAT Busch).
Bis zum Halbzeitpfiff bauten die Paladins ihren Vorsprung erst weiter aus: Runningback Cedric Picard erlief ein First Down nach dem anderen und Anthony Cesar sorgte dann für das 0:21 (PAT Busch), ehe die Falcons kurz vor der Pause Unaufmerksamkeiten in der Solinger Verteidigung ausnutzten und auf 14:21 verkürzen konnten. Rosin antwortete jedoch umgehend mit einem schönen Pass auf Noah Robach zum 14:28 (PAT Busch).
Nach der Halbzeit setzten Rosin und sein Receivers-Corps die Falcons eindrucksvoll unter Druck. Lucas Busch fing einen 30-Yard-Pass zum Touchdown (14:35, PAT Van Duijn), ehe Christoph Jansen einen ebenso langen Lauf nach starkem Block von Thilo Lindenberg zum 14:42 (PAT Busch) verwandeln konnte. Kurz darauf krönte Lindenberg seinen überragenden Tag mit einem weiteren Lauf in die Endzone zum 14:49 (PAT Busch).
Eine Schrecksekunde gab es, als D-Liner Emmanuel Dossou, der bis dahin ein starkes Spiel gemacht hatte, angeschlagen vom Platz begleitet werden musste. Kurz darauf setzte Fabian Köther mit einer Interception jedoch ein weiteres Highlight und stoppte die Falcons-Hoffnungenein für alle Mal. Trotz mehrerer Angriffsversuche blieb der Kölner Offense danach kein weiterer Punktgewinn mehr vergönnt. Die Paladins Defensive von Coach Andreas Oelker agierte insbesondere in der zweiten Halbzeit trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle fast fehlerfrei.
Ein weiterer Wermutstropfen bleibt der Ausfall von Runningback Cedric Picard, der nach einer akrobatischen Aktion lange auf dem Feld liegen blieb und danach verletzt ausschied. Runningback-Coach Mike Opretzka kommentierte besorgt: „Die Verletzung von Cedric trifft uns schon hart. Er hat in den letzten beiden Spielen das Laufspiel fast alleine getragen. Wir drücken die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist und er bald wieder auf dem Platz stehen kann.“
Headcoach Alexander Thomas zeigte sich zufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung: „Ich bin recht zufrieden mit der Leistung heute. Natürlich hatten wir einige Momente, in denen wir unkonzentriert waren und auch direkt dafür bestraft wurden, aber insgesamt war es ein überzeugender und geschlossener Auftritt.“
Mit dem dritten Sieg im sechsten Spiel klettern die Paladins in der Tabelle weiter nach oben und blicken nun motiviert auf das nächste Spiel gegen die Assindia Cardinals. Wir danken unseren mitgereisten Fans, die auch dieses Auswärtsmatch wieder zu einem Heimspiel gemacht haben, und wünschen allen Verletzten eine schnelle und vollständige Genesung.
Foto: Marc Junge