preheader

Knappe Niederlage trotz starkem Comeback

6.9.2021
Knappe Niederlage trotz starkem Comeback

Solingen Paladins vs Düsseldorf Panther 28:30 (7:3/0:10//7:17/14:0)

Die Vorzeichen für das Gastspiel der Düsseldorf Panther bei den Solingen Paladins standen auf beiden Seiten nicht wirklich gut. Während Düsseldorf aufgrund des COVID-Protokolls auf den etatmäßigen Quarterbank Eubank verzichten musste, fehlten den Solingern mit Center Felix Issberner und Teamcaptain Jan Berens zwei immens wichtige Spieler.

Das Spiel selbst begann mit einem ersten Quarter, das die Paladins deutlich im Vorteil sah. Das Quarterback-Duo Jeremy Konzack und Alex Busch verteilte die Bälle abwechslungsreich und die Runningbacks Luca DeCooman, Noah Whittle und Moses Harris fanden hinter der eigentlich ersatzgeschwächten Offensive-Line immer wieder kleine Lücken, um Raumgewinn zu erzielen. So war es dann nur eine Frage der Zeit, bis Julian Awater einen schönen Pass zum 7:0 (PAT Schorn) in der Endzone fangen konnte. Über 600 Fans ließen die Walder Jahnkampfbahn durch ihren Jubel erstmals an diesem Tag erzittern. Tabellenführer Düsseldorf zeigte sich sichtlich überrascht, fand allerdings mit laufender Spielzeit immer mehr zu den gewohnten Stärken und verwandelten zuerst ein Fieldgoal zum 7:3 und nutzten dann kurz vor der Halbzeit eine geistige Auszeit der Paladins-Defense, um erst zum 3:10 in Führung zu gehen und dann noch ein Fieldgoal zum 7:13 nachzulegen. So ging es dann in die Pause, die die Cheerleader der Heavenly Force Juniors für die Zuschauer durch ihre hervorragende Darbietungen sehr angenehm und abwechslungsreich gestalteten.

Nach dem Seitenwechsel begann ein wilder Schlagabtausch. Während die Solinger Verteidigung die Düsseldorfer Angriffsversuche häufig früh stoppen konnte, gab es immer wieder einzelne Spielzüge, in denen einiges schieflief und Tacklings verpasst wurden. Resultat waren vereinzelte Bigplays der Panther, die zum 7:20 führten. Kurz darauf erhöhte Düsseldorf dann per Fieldgoal zum 7:23. Doch der Wille der Paladins war noch lange nicht gebrochen. Die Fans peitschten ihr Team regelrecht über den Platz, sodass der überragende Moses Harris mit einem sehenswerten Lauf über 40 Yards auf 14:23 (PAT Schorn) verkürzen konnte. Die Freude währte allerdings nur kurz, da Düsseldorf mit einem langen Pass zum 14:30 den alten Abstand von 16 Punkten wieder herstellen konnte. So ging es ins letzte Quarter. Wer die Solinger Fans kennt, weiß, dass der Name „Festung“ nicht ohne Grund für die Walder Jahnkampfbahn gewählt wurde. Wie schon gegen Lübeck, Rostock und Essen brannte im Stadion sprichwörtlich die Luft, als Alex Busch seinen Mitspieler Moses Harris mit einem wunderbaren Pass bediente und damit die Punkte zum 20:30 auf das Scoreboard bringen konnte. Die Defense zeigte sich nun absolut dominant, ließ kein Düsseldorfer First Down mehr zu und konnte sogar den Ball erobern. Von dieser Leistung und den Fans weiter angetrieben wuchs die Offensive der Paladins über sich hinaus und schloss den nächsten Angriff drei Minuten vor Ende mit einem großartigen Pass von Jeremy Konzack auf Julien Awater zum 28:30 (2P Conversion Lindenberg) ab. Die Festung stand Kopf und der große Favorit wackelte. Dass der Druck auf die Panther immens war, zeigte sich auch auf dem Feld. Immer wieder kam es kurz vor Ende zu Nervositäten und Fehlstarts in der Offensive-Line, sodass Solingen den Ball nach einem missglückten Punt an der Mittellinie erhielt. Die Spieluhr zeigte noch 2 Minuten verbleibende Spielzeit, als Alex Busch mit seiner Offense das Feld betrat. Drei Spielzüge und 40 Sekunden später standen die Solinger auf der 30 Yard-Line und riskierten einen langen Pass in die Endzone. Da die Panther damit allerdings gerechnet hatten, stand die Verteidigung sicher und konnte den Ball letztendlich sogar abfangen. Das Spiel war entschieden. Während die Panther ihr Glück über die gewonnene Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die GFL kaum fassen konnten, ließen die Paladine ihr Köpfe traurig hängen. „Der Sieg war greifbar nahe, aber wem soll man nach so einem Spiel einen Vorwurf machen? Das ist halt Sport. Unser Team ist noch so jung und wir lernen mit jedem Play. Es ist aber unfassbar, wie die Fans uns trotz des Rückstands angefeuert und wieder aufgebaut haben“, fasste Team-Captain Raphael Hasenbeck die Stimmung in der Mannschaft zusammen.

Nun steht das letzte, aber vielleicht auch interessanteste Spiel der Saison an: Am kommenden Samstag sind die Langenfeld Longhorns zum traditionellen Nachbarschaftsderby in der Walder Festung zu Gast. Genau die Longhorns, gegen die es vor Wochenfrist eine knappe Niederlage gegeben hatte. Als Besonderheit gilt zudem, dass dieses Spiel das erste Flutlichtspiel in Solingen seit über zwei Jahren sein wird.

Infos zum Gameday:

Kickoff: 11. September 2021, 19:30Uhr

Ticketverkauf startet heute Abend ab 18Uhr mit einigen Änderungen. Dieses Derby wird unter 3 G Regelung ausgetragen. Was das für genau für euch bedeutet veröffentlichen wir alles heute Abend pünktlich zum Verkaufsstart.

100%KLINGENSTADTFOOTBALL
____________________________
📸: Christian Beier